Elektronenspinresonanz

Elektronenspinresonanz
Elektronen|spinresonanz
 
Abkürzung ESR [von englisch electron spin resonance], durch Mikrowellen ausgelöster Übergang zwischen zwei Energieniveaus E1 und E2 in den Atomen, Molekülen u. Ä. eines sich in einem homogenen statischen Magnetfeld (Feldstärke H ) befindlichen paramagnetischen Materials, daher auch als paramagnetische (Elektronen-)Resonanz, Abkürzung EPR (von englisch electron paramagnetic resonance), bezeichnet. Die Elektronenspinresonanz beruht auf dem magnetischen Zeeman-Effekt. Die beiden sich um eine Energiedifferenz ΔE = 2μB H unterscheidenden Energiezustände (μB = bohrsches Magneton) entsprechen dabei den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten des Spins eines ungepaarten Elektrons in diesen atomaren Systemen relativ zur Magnetfeldrichtung. Der mit Umklappen des Spins verbundene Übergang erfolgt, wenn als Resonanzbedingung die Energie des Mikrowellenquants hν (h = plancksches Wirkungsquantum, ν = Frequenz) gleich der Energiedifferenz der beiden Zustände des Systems ist. Die Elektronenspinresonanz macht sich dann in einer Absorption der Mikrowellen bemerkbar. - Ein Hauptmerkmal eines ESR-Spektrums (Elektronenspinresonanzspektroskopie) ist seine Hyperfeinstruktur, d. h. die Aufspaltung der Resonanzlinie (die dem Übergang zwischen den beiden Spineinstellungsmöglichkeiten eines Elektrons im Magnetfeld entspricht) in eine Anzahl von Linien, die durch die Wechselwirkung zwischen den spinmagnetischen Momenten des Elektrons und der Atomkerne zustande kommt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektronenspinresonanz — Mithilfe der Elektronenspinresonanz (kurz: ESR oder EPR für Electron Paramagnetic Resonance) wird die resonante Mikrowellenabsorption einer Probe in einem äußeren Magnetfeld gemessen. Dies macht sie zu einer hervorragend geeigneten Methode zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenspinresonanz — sukininis elektronų rezonansas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electron spin resonance vok. Elektronenspinresonanz, f rus. электронный спиновый резонанс, m pranc. résonance de spin électronique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Elektronenspinresonanz — Elek|tro|nen|spin|re|so|nanz* vgl. ↑Elektronenresonanz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Elektronenspinresonanz-Spektroskopie — E|lek|t|ro|nen|spin|re|so|nanz Spek|t|ro|s|ko|pie: svw. ↑ EPR Spektroskopie …   Universal-Lexikon

  • ESR — Elektronenspinresonanz EN electron spin resonance …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • DOSY — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Diffusion Ordered Spectroscopy — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dosy — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernmagnetische Resonanz — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernresonanz — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”